Medienbildung
Mein Know-how ist auch in Filmworkshops an Schulen des Landkreises Vorpommern-Greifswald eingeflossen.
Über ein gemeinsames Filmprojekt Jugendliche mit unterschiedlichem Sprachhintergrund ins Gespräch bringen - und wunderbar kreative Filme entstehen lassen -das war der Auftrag - uuuund hat gut geklappt!
Der Stadtwachen-Comic erzählt Geschichten aus dem Leben und die Gewandung ist im 17. Jahrhundert angelegt. Wachen gab es überall. Je rauer die Zeiten je mehr Räuber gab es, desto mehr Wachen brauchte es ...
Heute ist das zum Glück anders, oder?
"Durch die Jahrhunderte, der Gegenwart einen Spiegel vorhalten, das können meine Comics. Und der Geschichte mangelt es nicht an Kuriosem, was sich lohnt, weitererzählt zu werden."
"Oh Tempora, Oh Moris" wie der Lateiner aus dem Asterix-Heft kennt.
Vergnügliches Lesen!
Oktober 2022: Trickfilmwokshop mit dem Pommerschen Landesmuseum, den Kunstwerkstätten Greifswald und SchülerInnen der Erzieherausbildung. Tolles Ergebnis!
Ehrenamtlich
Auch in diesem Jahr tun sich die Kirchengemeinden und KiTas unter der Federführung des Stralsunder Traditionsvereins e.V. zuammen, um am 11.November den St.Martinstag zu begehen. Eine stralsunder Großveranstaltung, deren Spenden einer sozialen Einrichtung in der Stadt zufließen. Die Männer der Stadtwache führen den Laternenumzug an und spielen dann das Martinsspiel mit der Mantelteilung rührend nach. Vorangegangen ist hierzu schon der Kurzfilm "Licht in der Finsternis", den man hier in den Veröffentlichungen finden kann.
Das Institut für Qualitätsentwicklung M-V (IQ M-V) bietet für die Lehrer:innen des Landes eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen an. Am 18.10.22 wird in Greifswald die Heimatschatzkiste des HMV im Mittelpunkt stehen.
Mit der Heimatschatzkiste hat der Heimatverband MV eine Materialsammlung zur Heimatbildung zusammengestellt. Darin findet sich ein bunter Strauß aus tollen Materialien rund um das Thema „Mecklenburg-Vorpommern damals und heute“. Natur, Plattdeutsch, Volkstänze, Geschichte, Politik, alles findet sich spielerisch und didaktisch gut aufbereitet in der Schatzkiste wieder. Neben den Kitas haben die Horte eine Heimatschatzkiste erhalten.
Sie haben also Zugang zu einer breiten Palette für Ihren Unterricht in den Bereichen Kultur / Landschaft / Geschichte / Sprache. Als Projektautor hat der Sozialpädagoge Lars Engelbrecht mit einem
Spiel und dem Kinderbuch „Charlie hat den Hut auf“ zu dieser Materialsammlung beigetragen und vermittelt Inhalte, Anwendungsideen und Entdeckerlust für Fachkräfte. Er selbst hat die Materialien in
vielen Gruppen, an Horten, in Jugendgruppen und an Schulen erfolgreich eingesetzt.
Am 18.10. findet in Greifswald ein Seminar zum praktischen Austausch statt: Diese Fortbildung des IQ MV richtet sich an Grundschullehrer:innen. Bitte melden Sie sich hier zur Weiterbildung an
https://www.bildung-mv.de/lehrer/fort-und-weiterbildung/fortbildungskatalog-2.-schulhalbjahr Geben Sie „Heimatschatzkiste“ in die Stichwortsuche ein, so gelangen Sie direkt zum Angebot,
erhalten nähere Informationen und können sich direkt registrieren.
NGLbrecht - Comics
Abends, wenn alle schlafen und ich das eigentlich auch tun sollte, geht es meistens doch noch nicht ins Bett. Stattdessen sitze ich mit meinem Kritzelblock oder dem IPAD da und kichere vor mich hin.
Der Grund: Comic-Fieber
Anlässlich der Stralsunder Wallensteintage hab ich einen Comic über die Stadt und ihre Wache gemacht.
Im Kampischen Hof konnte man ihn probelesen und das Ergebnis lautet zusammengefasst: "Geile Sache, besonders die plattdeutsche Variante."
Jetzt geht es daran, die Interessierten zusammenzuführen und die Möglichkeiten auszuloten.Die Stadtwache hat mir jedenfalls schon mal ihren Segen gegeben. Material für ein Jahr wöchentliche Zeitungsausgabe wäre jedenfalls schon da und an Ideen mangelt es nicht.
Wer das Ganze verfolgen will: Mein neuer Kanal auf Instagramm heißt "Comic_der_Stadtwache".
De NGLbrecht verkörpert das Norddeutsche wie kaum ein aktueller Künstler. Seine Songs und Performances behalten bei allem Tiefgang und Rock’n’Roll, das norddeutsche Augenzwinkern und gehen in Herz, Hirn und die Beine.
De NGLbrecht rockt seit seinem 17.Lebensjahr Deutschlands Bühnen mit eigenen Songs in verschiedenen Bands und hat sich inzwischen die Bühnen mit Subway to Sally, InExtremo, Skyklet, JBO und vielen anderen geteilt.
Mittlerweile ist er erfolgreicher Kinderbuchautor, Plattdeutschliebhaber und geht mit seiner norddeutschen Musikshow on Tour. Sein Motto: „Wenn du im Auto sitzt und nen Ohrwurm von mir hast, dann hab ich alles richtig gemacht.“
Und dank der Musik-Apps können alle Fans jetzt jeder Zeit auf seine Ohrwürmer zugreifen.
Mit Gesang durch den Barther Hafen
Drei besondere, erlebnisreiche Hafenführungen erwarten euch im Sommer 2022 in der Vinetastadt Barth.
de NGLbrecht schlüpft in die Rolle des Windjammerkapitäns Peter Skalweit und entführt große und kleine Gäste in die glorreiche Zeit der Barther Werften, der Segelschifffahrt und des Seehandels.
Dabei wird viel Ausprobiert, Angesehen und natürlich auch Gesungen, denn #derNordenrockt!
Im Auftrag der Vinetastadt Barth
(Ticketverkauf an der Tourist-Info)
DER VERSIFEX UND DIE STADTWACHE
so heißt das Musikprojekt aus Stralsund, das ab sofort in jeder Musik-App zu hören ist.
Die erste EP heißt WACHGESANG.
Songwriter ist auch hier de NGLbrecht unter seinem Alterego "Versifex", mit dem er schon Ende der 90iger, Anfang der 2000er Songs im mittelalterlichen Stil geschrieben hat. Jetzt schreibt er thematisch für Auftritte der Stadtwache aus Stralsund. Zusammen eine coole Gäng, denen man die Spielfreude anmerkt!
Aufgenommen natürlich bei Petemusik in Rostock.
Finanziert und veröffentlicht von ENGEL-FINDER
Songvideo zum "IM REGEN" online!
Am 22.02.2022 um 22:22Uhr war es soweit. Produziert worden ist der Song vom NGLbrecht in Rostocks angesagtestem Underground-Studio PETEMUSIK. Die Bildaufnahmen entstanden im Auftrag von ENGEL-FINDER in Stralsund, auf Usedom und in Heiligenhafen.
Der Song ist Teil der Single "Übers Meer" die in allen Musik-Apps, auf Insta und TikTok zu hören ist.
Songvideo DER NORDEN ROCKT online!
Seit 01.Februar 22 ist das Video für euch online. Die Tonaufnahmen hat de NGLbrecht wie immer Petemusik aus Rostock machen lassen!
Das Video ist im Auftrag von ENGEL-FINDER an verscheidenen Plätzen in MV und Schleswig-Holstein entstanden.
Der Song ist als Single in allen Musik-Apps hörbar und bei TikTok und Insta für Eure Posts nutzbar!
FESTWOCHE in BARTH
28.August 2021 Samstag 19:30Uhr
"Euer Wohlgeboren gebe ich die Ehre..."
Festlich szenisch-musikalische Lesung zum Barther Orgelbau vor 200Jahren in der Barther Kirche. Mit Mitgliedern des Barther AmateurEnsembles der Vorpommerschen Landesbühne und Kinderbuchautor Lars Engelbrecht. An der Jubiläums-Orgel Emil Handke
"Da wird ja sogar Rammstein neidisch", de NGLbrecht beim Videodreh im Piratenopenair-Theater mit www.pyrogenie.de
Der Newsletter April 2021
Jetzt einfach eine Mail schreiben und den Newsletter abonnieren!
Die erste Solo-EP von dem ENGELBRECHT ist draußen!
Darauf sind sechs geile norddeutsche Songs!
- Das ist dann aber auch die einzige Schublade in die DER ENGELBRECHT mit seiner Musik hineinpasst.
Feat. by Maria-Lisa Straßbug / Stralsunder Stadtwache / DAS GRETZO / Adrian Chinow
Hier gehts zum Download: https://spinnup.link/288221-genial-regional-dor-bust-du-platt
DOR BÜST DU PLATT!
Der ENGELBRECHT macht im Auftrag der Uni-Greifswald an Schulen Werbung für Plattdeutschunterricht.
Für Schulen gratis! Terminanfragen kann man hier stellen:
Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald. www.germanistik.uni-greifswald.de/knd
Klick auf das Bild für das Hörbeispiel.
Akuelles Tonstudioprojekt
Genial-Regional - unter diesem Motto steht die aktuelle Song-Produktion. Musikautor Lars Engelbrecht hat zwei Songs für das "Institut für Niederdeutsche Didaktik der Universität Greifswald" produziert, mit denen er in der kommenden Saison eine Platt-Werbetour durch die Schulen in MV startet.
An der Produktion sind wie immer namhafte regionale Künstler beteiligt. Auch die Stralsunder Stadtwache ist dabei und hat zusätzlich das neue Marschlied der Wache eingespielt, welches Der Engelbrecht für die Jungs geschrieben hat.
Buchprojekt 2018-19
"Charlie hat den Hut auf" von Lars Engelbrecht
Illustrationen von Jan Bintakies
Wissenschaftliches Lektorat Dr. Wolf Karge
Ein Kinderbuch über die Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns.
Ein Kooperationsprojekt des Heimatverbandes MV und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Veröffentlichung Sommer 2019
"CHARLIE" gibt es auch als SCHULPROJEKT